Eutin. Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Das Erste-Hilfe Buch für Grundschüler vermittelt spielerisch und kindgerecht die Beantwortung dieser Fragen. Mit der Unterstützung von fast 220 Sponsoren aus dem Kreis war es möglich, das Mal- und Arbeitsbuch in einer Auflage von 3.370 Stück nach den Schulferien an die Grundschulen im Kreis Ostholstein zu verschicken.
Jährlich werden in Deutschland viele Tausend Kinder durch Unfälle verletzt. Neben dem Straßenverkehr zählen Verletzungen beim Spielen und Toben zu den Hauptursachen. Bei Notfällen kommt es dann darauf an, bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ zu beginnen. „Nur wer weiß, wie man helfen kann, wird dies auch tun“, erklärt Landrat Sager. „Wenn Kinder einige einfache Verhaltensweisen lernen, werden sie diese Regeln in ihrem Alltag einsetzen. Ich bedanke mich daher auch beim K&L Verlag und insbesondere bei den vielen Sponsoren, die dieses Projekt unterstützt haben.“
Der K&L Verlag hat gemeinsam mit der Hamburger Feuerwehr und Landesfeuerwehrschule Hamburg ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter entwickelt. Landrat Reinhard Sager übernahm die Patenschaft für das Projekt.
Das Buch vermittelt Kindern der dritten oder vierten Klasse spielerisch die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können. Es erzählt von dem Geschwisterpaar Mario und Olivia, das gemeinsam mit dem Dackel Waldi durch verschiedene Episoden führt. Auf 32 Seiten geben sie Tipps und Ratschläge für die Erste-Hilfe und stellen Aufgaben zur Überprüfung des Erlernten. Themen wie Verbrennungen, Hitzschlag, Zeckenbisse, Vergiftungen oder Schocks werden ausführlich behandelt. Die Kinder erhalten altersgerechtes Wissen, wie sie sich im Notfall verhalten und Hilfe herbeirufen können. Die auszumalenden Bilder vertiefen das Erlernte. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben.
Über den K&L Verlag:
Wie kann ich Erste Hilfe leisten? Wie reagiert man, wenn es brennt? Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Die kindgerechte Beantwortung dieser und vieler weiterer Sicherheitsfragen hat sich der K&L Verlag aus Detmold zum Ziel gesetzt und gibt leichtverständliche Mal- und Arbeitsbücher für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter heraus. Sie werden gemeinsam mit Pädagogen und Experten der Verkehrswacht, der Feuerwehr oder der Johanniter-Unfall-Hilfe entwickelt und behandeln die Themen Verkehrserziehung, Brandschutzerziehung und Erste Hilfe. Sie bieten die Grundlage für Präventionsarbeit, die unverzichtbarer Bestandteil der vorschulischen und schulischen Erziehung ist.
Foto: Landrat Reinhard Sager mit dem neuen Erst-Hilfe-Arbeitsbuch, Foto Kreis Ostholstein, Bildnachweis: Abb. Buch @ K&L Verlag
Erste Hilfe für Kinder – In Kooperation mit dem Landkreis Leer übergab der K&L Verlag Mal- und Arbeitsbücher an Grundschulen / Mehr als 130 Sponsoren unterstützen das Projekt
Kleine Handgriffe, große Wirkung – so könnte man das vorliegende Erste-Hilfe-Buch für Kinder zusammenfassen. Es richtet sich an Grundschüler und beantwortet spielerisch und kindgerecht Fragen zur Erstversorgung von Verletzungen. „Was mache ich bei Stürzen, Badeunfällen oder Verbrennungen?“ Und vor allem: „Wie kann ich im Notfall helfen?“ Das Mal- und Arbeitsbuch erklärt Kindern leichtverständlich die nötigen Maßnahmen. Mehr als 130 Sponsoren aus dem Landkreis Leer haben das Projekt unterstützt und damit ermöglicht, das Erste-Hilfe-Buch in einer Auflage von 2.010 Stück herauszugeben. Dafür wurden sie auf einer „Dankeschön-Seite“ erwähnt. „Auf diese Weise möchten wir uns bei allen Unterstützern herzlich bedanken“, so Landrat Matthias Groote.
Hintergrund der Aktion sind Unfälle, bei denen jährlich viele Tausend Kinder verletzt werden. Neben dem Straßenverkehr zählen Verletzungen beim Spielen und Toben zu den Hauptursachen. Dann kommt es darauf an, umgehend mit Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beginnen. „Wenn Kinder einfache Verhaltensweisen lernen, werden sie diese Regeln in ihrem Alltag einsetzen“, erklärt Landrat Groote die Idee zu dem Mal- und Arbeitsbuch, das der K&L Verlag gemeinsam mit der Hamburger Feuerwehr und Landesfeuerwehrschule Hamburg entwickelt hat. Es vermittelt Kindern der dritten oder vierten Klasse spielerisch die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können.
Kindgerechte Inhalte, kindgerecht gezeichnet
Das Buch erzählt von dem Geschwisterpaar Mario und Olivia, das gemeinsam mit dem Dackel Waldi durch verschiedene Episoden führt. Auf 32 Seiten geben die Kinder Tipps und Ratschläge zur Ersten Hilfe. Die Kinder erhalten altersgerechtes Wissen, wie sie sich im Notfall verhalten und Hilfe herbeirufen können. Die auszumalenden Bilder vertiefen das Erlernte. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben.
Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen hat sich der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter entwickelt. Landrat Manfred Görig übernahm die Patenschaft für das Projekt. Gerade wurde das Buch „Erste Hilfe für Kinder“ in einer Auflage von 1.490 Stück an die Grundschulen im Vogelsbergkreis versandt. Mehr als 11o Sponsoren aus dem Kreis unterstützen das Projekt.
Jährlich werden in Deutschland viele Tausend Kinder durch Unfälle verletzt. Neben dem Straßenverkehr zählen Verletzungen beim Spielen und Toben zu den Hauptursachen. Bei Notfällen kommt es dann darauf an, bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ zu beginnen. „Wenn Kinder einige einfache Verhaltensweisen lernen, werden sie diese Regeln in ihrem Alltag einsetzten und auch als Erwachsene entsprechend umsetzen“, erklärt Landrat Manfred Görig. So entstand die Idee zu einem kindgerechten Mal- und Arbeitsbuch, das der K&L Verlag gemeinsam mit der Hamburger Feuerwehr und Landesfeuerwehrschule Hamburg entwickelte. Es vermittelt Kindern der dritten oder vierten Klasse spielerisch die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können.
Kindgerechte Inhalte, kindgerecht gezeichnet
Anfang Juni 2017 war es soweit: die Grundschulen im Vogelsbergkreis konnten die Bücher in Empfang nehmen. Sie erzählen von dem Geschwisterpaar Mario und Olivia, die gemeinsam mit dem Dackel Waldi durch verschiedene Episoden führen. Auf 32 Seiten geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und stellen Aufgaben zur Überprüfung des Erlernten. Themen wie Verbrennungen, Hitzschlag. Zeckenbisse, Vergiftungen oder Schocks werden ausführlich behandelt. Die Kinder erhalten altersgerechtes Wissen, wie sie sich im Notfall verhalten und Hilfe herbeirufen können. Die auszumalenden Bilder vertiefen das Erlernte. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Mehr als 110 Sponsoren haben das Projekt unterstützt und damit ermöglicht, das Mal- und Arbeitsbuch in einer Auflage von 1.490 Stück herauszugeben. Dafür wurden sie auf einer „Dankeschön-Seite“ erwähnt. „Auf diese Weise möchten wir uns bei allen Unterstützern herzlich bedanken“, so Landrat Manfred Görig weiter. Der K&L Verlag hat die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Grundschulen versandt.