Landkreis.
Feuer hat Menschen schon immer fasziniert, das ist bei Kindern nicht anders, die voller Neugier ihre Umwelt erforschen. Das kann aber gefährlich werden; laut Feuerwehr sterben in Deutschland jährlich etwa 600 Menschen an den Folgen eines Brandes. Um die Brandschutzerziehung zu fördern, hat der Kreisfeuerwehr-verband rund 1500 Mal- und Arbeitsbücher zum Thema Feuerwehr an die dritten Grundschulklassen im Landkreis verteilt. Die Arbeitsbücher mit dem Titel „Sicher mit Feuer und Flamme“ sollen dabei helfen, den Kindern die Brandschutzerziehung näher zu bringen, denn sie wurden laut KFVVorsitzendem Karl Hahn in Zusammenarbeit mit Brandschutzexperten und Pädagogen spezifisch für die Zielgruppe aufgebaut und konzipiert. Mit Motiven zum Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben soll das Gelernte vertieft werden. Die Lehrbücher wurden den Grundschulen kostenlos für den Unterricht zur Verfügung gestellt.
In dem Mal- und Arbeitsbuch lernen die Kinder zusammen mit Kim und Luis sowie dem Feuerwehrauto Florian mehr über Feuer, Rauch und richtiges Verhalten in unterschiedlichen Situationen. Digitale Inhalte erweitern das Buch: Spielerisch sollen die Kinder das Gelernte vertiefen, Aufgaben lösen und sie können gleich ihren Lernerfolg kontrollieren. Damit sollen sie motiviert werden, sich noch intensiver mit dem Thema zu beschäftigen und mehr über den sicheren Umgang mit Feuer zu lernen. „Wir wollen mit dem Buch die Sicherheit der Kinder fördern“, sagt Hahn. Kinder hätten den natürlichen Drang, ihre Umwelt zu erforschen und zu begreifen. Brandschutzerziehung, in partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und der Feuerwehr, helfe ihnen zu verstehen, ohne Schaden zu nehmen oder zu verursachen. Mit dem Buch gibt es auch „Kinderfinder“- Aufkleber. An der Zimmertür aufgeklebt, können sie im Notfall Rettungs-kräften den Weg zu den jungen Familienmitgliedern weisen, die besonders auf Hilfe angewiesen sind, und sich in Gefahrensituationen oft in Schränken oder unter dem Bett verstecken. Finanziert wurden die Lehrbücher über Spenden von Firmen aus dem Landkreis Landshut.
Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho wird nach den Sommerferien die Brandschutzerziehung wiederaufnehmen. Darauf haben sich die beiden Brandschutzerzieher Natascha Meier und Philipp Bergmann gemeinsam mit Wehrführer Torsten Sievering verständigt. „Bedingt durch die Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, konnten wir in den letzten beiden Jahren die beliebten Besuche in den Kindergärten und Grundschulen leider nicht anbieten“, so das zweiköpfige Team.
Die Brandschutzerziehung ist eine wichtige Tätigkeit, die ehrenamtlich, neben dem Beruf und der eigentlichen Feuerwehrtätigkeit, ausgeübt wird. Interessierte Einrichtungen sollten frühzeitig einen Termin vereinbaren. Neben 500 brandneuen, interaktiven Mal- und Arbeitsbüchern zur Brandschutzerziehung, hilft die neue Kim & Luis-App mit vielen Videos, 3D-Figuren, Aufgaben und Lernspielen, die wichtigen Lerninhalte zu vertiefen. Die Feuerwehr Vlotho wird die Bücher in den kommenden Monaten im Rahmen ihrer Brandschutzerziehung einsetzen und verteilen. Damit leistet sie einen unerlässlichen Beitrag, die Gefahren von Feuer und richtiges Verhalten im Brandfall zu vermitteln und so die Sicherheit unserer Kinder zu verbessern.
Auf diesem Wege möchten sich die Stadt Vlotho und die Freiwillige Feuerwehr Vlotho recht herzlich bei den Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft für ihre Unterstützung bedanken. Die Firmen, Handwerksbetriebe und Institutionen leisten hiermit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Kinder in der Weserstadt Vlotho.
HERFORD (HK). Nahezu unsterblich ist der Kinderwunsch, im Erwachsenenalter bei der Feuerwehr zu arbeiten. Noch immer rangiert der Beruf in der Hitliste ganz oben – einen Beitrag dazu, dass das so bleibt, soll das Heft „Sicher mit Feuer und Flamme“ leisten.
Herausgegeben von der Verlagsgruppe Kim verteilt die Feuerwehr 1200 Exemplare an Herfords Grundschulen. Die Finanzierung erfolgte über Sponsoren. „Lass die Bilder lebendig werden!'“ Dieser Satz auf dem Mal- und Arbeitsbuch für die Brandschutzerziehung zeigt, wohin die Reise geht. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder aus dem Heft 3D-Figuren oder Erklärvideos abspielen – als Ergänzung zu den Texten und Zeichnungen. So können die Kleinen zumindest virtuell ein Feuerwehrauto samt Geräuschkulisse in Gang setzen.
Etwa 90.000 dieser Hefte hat die Verlagsgruppe Kim (Kinder im Mittelpunkt) bisher unters junge Volk gebracht. „Und die Resonanz ist super“, sagt Vertriebsleiterin Sabine Gerhardts. Ein Grund: „Kinder daddeln einfach gerne!“ Aber wichtiger als der Spaß mit der entsprechenden App ist die Vermittlung. Denn der Hintergrund ist ernst: ,,In den vergangenen Jahren starben mehr Kinder durch Brandverletzungen oder Brandrauch als Erwachsene.“ So listet das Buch auf, was im Falle eines Brandes zu beachten ist. Hierzu gehört zum Beispiel, das Feuer niemals selbst zu löschen oder sich nicht zu verstecken.
Herfords Feuerwehr-Chef Lutz Kölling weiß, wie die meisten Kinder sich in einer Paniksituation verhalten. „Sie laufen nicht raus, sondern verstecken. sich.“ Daher gehört zum Buch ein leuchtender Aufkleber, der in Wohnungen das Kinderzimmer kenntlich machen soll. Ein solcher Hinweis sei bei Brandeinsätzen sehr hilfreich, so Kölling.
Das Buch wird an dritte und vierte Grundschulklassen verteilt. Dies ist auch die Altersgruppe der Herforder Kinderfeuerwehr, die im September 2021 gegründet worden ist. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren können sich beteiligen. Einige der Kinder seien nach der Gründung bereits in die Jugendfeuenvehr gewechselt, erklärt Kölling.
Dillingen Durch das Engagement der Feuerwehr des Landkreises Dillingen und die Unterstützung zahlreicher örtlicher Unternehmen ist es gelungen, dass Kreisbrandrat Frank Schmidt über 1600 Arbeitshefte kostenlos an die Kinder der 3. Jahrgangsstufen verteilen konnte. Schmidt bedankte sich bei der Spendenübergabe an die Schülerinnen und Schülerauch ganz besonders bei den beteiligten Firmen.
Mit dem Unterrichtsmaterial üben die Kinder laut Pressemitteilung auf abwechslungsreiche Art, das Feuer besser zu verstehen. Sie erkennen seine nützlichen, aber auch seine gefährlichen Seiten, und sie erfahren, wie sie sich im Gefahrenfall verhalten und Hilfe herbeirufen. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung zu übernehmen sowie achtsam mit Feuer umzugehen, so dass sie sich selbst und andere nicht gefährden und keinen Sachschaden anrichten. (pm)
Von Christiane Böhm
Rosdorf. Wärme, Licht, Behaglichkeit: Feuer ist ein spannendes Element. Gerade für Kinder kann Feuer aber auch sehr gefährlich sein. Mit dem Arbeitsbuch „Sicher mit Feuer und Flamme“ können Kinder richtiges Verhalten einüben und ein Bewusstsein für die Gefahren entwickeln. Der Kreisfeuerwehrverband Göttingen verteilt momentan 1200 Exemplare dieser Bücher zur Brandschutzerziehung in den Gemeinden. Am Freitag übergab der Vorsitzende des Verbands, Martin Willing, die Bücher schon einmal an die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Drammetal in Rosdorf.
Die 1200 Exemplare, die in den nächsten Tagen viele Schulen im Landkreis erreichen werden, wurden extra für den Kreisfeuerwehrverband gedruckt. Dafür wurden in den vergangenen Monaten Spenden bei regionalen Betrieben im Bereich des Verbands gesammelt, erklärte Willing. 13.200 Euro seien zusammengekommen. Eine stattliche Summe, für die er sehr „dankbar“ sei, so der Verbandsvorsitzende.
Willkommene Unterstützung
Die Schulleiterin Susanne Jordan zeigte sich erfreut über die willkommene Unterstützung für den Sachunterricht zum Thema „Feuer“. Für die vierten Klassen stehe der Stoff auf dem Lehrplan, jetzt haben die Klassen 3a und 3b die Bücher erhalten und können schon einmal mit dem Thema beginnen. „Feuer übt eine Faszination auf Kinder aus, ist aber auch eine Gefährdung“, sagte auch die Schulleiterin. Daher werde an der Schule versucht, eine Verbindung von Theorie und Praxis zufinden. So werde beispielsweise beim Sachkundeunterricht ein Feuerkorb auf dem Schulhof entzündet, und dabei werde über dieGefahr von Feuer gesprochen. Außerdem gebe es jährlich einen Feuerwehrtag an der Schule.
Digitale Inhalte
Das Mal- und Arbeitsbuch aus dem Verlag Kinder&Lernen wird immer wieder nach neuesten Vorgaben und zusammen mit Experten von der Feuerwehr überarbeitet. In der neuesten Ausgabe, die nun für die Kinder in Göttingen und in einigen Gemeinden zur Verfügung gestellt wird, werden klassische mit digitalen Inhalten verknüpft. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder beispielsweise direkt in diesem Buch 3D-Figuren und Erklärvideos abspielen. Statt wie bisher auf Papier oder mit Schablone, zeige ihnen zudem die digitale Lernerfolgskontrolle schnell und einfach, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden, so der Verlag.