Sicher mit dem Rad zur Schule
DIE VERKEHRSWACHT SOLTAU hat wieder ein Arbeitsbuch zur Radverkehrserziehung aufgelegt. Die 1600 Exemplare werden in den nächsten drei Jahren Viertklässlern kostenlos zur Verfügung gestellt. Stellvertretend für die Grundschulen in Soltau, Schneverdingen, Neuenkirchen und Wietzendorf wurden die ersten druckfrischen Ausgaben durch den Verkehrswachtvorsitzenden Heiko Brunkhorst in Begleitung des Verkehrssicherheitsberaters der Polizei, Frank Rohleder, an die Klasse 4a der Grundschule Hansahlen übergeben. Die Radfahrausbildung in Theorie und Praxis ist ein wichtiger Baustein in der Verkehrserziehung, sagt Rohleder. Er unterstützt die Grundschulen in Soltau bei der praktischen Radfahrausbildung und appelliert an die Eltern, das Auto öfter einmal stehen lassen und die Kinder mit dem Fahrrad begleiten.
HERFORD (HK). Nahezu unsterblich ist der Kinderwunsch, im Erwachsenenalter bei der Feuerwehr zu arbeiten. Noch immer rangiert der Beruf in der Hitliste ganz oben – einen Beitrag dazu, dass das so bleibt, soll das Heft „Sicher mit Feuer und Flamme“ leisten.
Herausgegeben von der Verlagsgruppe Kim verteilt die Feuerwehr 1200 Exemplare an Herfords Grundschulen. Die Finanzierung erfolgte über Sponsoren. „Lass die Bilder lebendig werden!'“ Dieser Satz auf dem Mal- und Arbeitsbuch für die Brandschutzerziehung zeigt, wohin die Reise geht. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder aus dem Heft 3D-Figuren oder Erklärvideos abspielen – als Ergänzung zu den Texten und Zeichnungen. So können die Kleinen zumindest virtuell ein Feuerwehrauto samt Geräuschkulisse in Gang setzen.
Etwa 90.000 dieser Hefte hat die Verlagsgruppe Kim (Kinder im Mittelpunkt) bisher unters junge Volk gebracht. „Und die Resonanz ist super“, sagt Vertriebsleiterin Sabine Gerhardts. Ein Grund: „Kinder daddeln einfach gerne!“ Aber wichtiger als der Spaß mit der entsprechenden App ist die Vermittlung. Denn der Hintergrund ist ernst: ,,In den vergangenen Jahren starben mehr Kinder durch Brandverletzungen oder Brandrauch als Erwachsene.“ So listet das Buch auf, was im Falle eines Brandes zu beachten ist. Hierzu gehört zum Beispiel, das Feuer niemals selbst zu löschen oder sich nicht zu verstecken.
Herfords Feuerwehr-Chef Lutz Kölling weiß, wie die meisten Kinder sich in einer Paniksituation verhalten. „Sie laufen nicht raus, sondern verstecken. sich.“ Daher gehört zum Buch ein leuchtender Aufkleber, der in Wohnungen das Kinderzimmer kenntlich machen soll. Ein solcher Hinweis sei bei Brandeinsätzen sehr hilfreich, so Kölling.
Das Buch wird an dritte und vierte Grundschulklassen verteilt. Dies ist auch die Altersgruppe der Herforder Kinderfeuerwehr, die im September 2021 gegründet worden ist. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren können sich beteiligen. Einige der Kinder seien nach der Gründung bereits in die Jugendfeuenvehr gewechselt, erklärt Kölling.
Mal- und Arbeitshefte für die Brandschutzerziehung
Auch in diesem Jahr sind wir wieder eine Kooperation mit dem K&L Verlag eingegangen und haben so für neue Mal- und Arbeitshefte für die Brandschutzerziehung und für euren Jugendfeuerwehrdienst gesorgt.
Die neue Auflage richtet sich in diesem Jahr besonders an die Kinder im Alter von 8-12 Jahren und bietet somit einen perfekten Einstieg in den Jugendfeuerwehrdienst. Auch für die Brandschutzerziehung in Grundschulen bietet dieses Heft eine perfekte Grundlage.
Das besondere an diesen Mal- und Arbeitsheften sind die mit eingearbeiteten QR Codes welche mit der entsprechenden App weitere Aufgaben und Spiele für die Kinder bereithalten. Mit dieser Funktion geht die neue Auflage mit der Zeit und bietet noch mehr Abwechslung!
Kim, Luis und das Feuerwehrauto Florian begleiten die Kinder spielerisch durch das ganze Heft und lernen mit ihnen gemeinsam.
Wir finden das Heft sehr gelungen und freuen uns euch dieses anbieten zu können.
Dafür bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden und Sponsoren!
Sehr gerne könnt ihr euch dieses Live in der Geschäftsstelle anschauen und für euren Jugendfeuerwehrdienst verwenden. Über Feedback würden wir uns sehr freuen! Meldet euch dafür einfach bei unserer Büroleitung unter der gst@kfv-barnim.com. Auf unserer Facebook-Seite erhaltet ihr bereits einen kleinen Einblick in Form eines kurzen Videos in das Heft.
Auch unser Fachbereich Brandschutzerziehung wird in diesem Jahr viel damit unterwegs sein. Wer diesen unterstützen oder „engagieren“ möchte kann sich ebenfalls unter der gst@kfv-barnim.com melden.
BAYREUTH.
Die Brandschutzerziehung ist nicht nur den Feuerwehren ein wichtiges Anliegen, sie findet auch in der 3. Klasse laut Lehrplan statt.
Dies nahm Thomas Bauske, Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth zum Anlass, die beiden Themenfelder zusammenzubringen. „Als Lehrer war mir die Bedeutung der schulischen Erziehung und Bildung bewusst, weshalb wir nun in der Feuerwehr Bayreuth neue Wege beschreiten.“
Neben den Bayreuther Feuerzwergen und der Jugendfeuerwehr Bayreuth wird seit diesem Schuljahr die wichtige Arbeit zum Brandschutz in allen Bayreuther Grundschulen gezielt unterstützt. „So konnten wir zunächst allen Drittklässlern ein Hausaufgabenheft rund um das Thema Feuerwehr mit Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zur Verfügung stellen“, so Stadtbrandrat Ralph Hermann. Nun folgte die Übergabe des Mal- und Arbeitsbuchs für die Brandschutzerziehung „Sicher mit Feuer und Flamme“, um das Thema nachhaltig im Unterricht besprechen zu können.
„Wir haben die Hefte schon gleich im Unterricht genutzt und sie sind wirklich sehr gut zum Einsatz geeignet, da die Themen Feuer und Feuerwehr sehr facettenreich und gründlich aufgearbeitet werden. Die Kinder fanden die Arbeit damit interessant“ sagt Daniela Dietel, Rektorin Luitpold-Grundschule.
„Möglich war dies nur durch die Unterstützung von Sponsoren, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich im Namen der drei Feuerwehren Bayreuth, Laineck und Wolfsbach danken wollen“, freut sich Thomas Bauske, der auch Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes ist.
„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni.
Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch (Abbildung: K&L Verlag), ein Plakat und eine App entwickelt, welche wesentliche Bestandteile eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist. Go-Ahead findet: Das ist eine gute Sache!
Unterstützungswürdiges Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen.
Auf 44 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Die App zeigt Lernvideos und ist die digitale Lernerfolgskontrolle. Sie zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben, und gibt den Anreiz, das Buch vollständig zu bearbeiten.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen wurden vor wenigen Tagen 1.800 der interaktiven Mal- und Arbeitsbücher „Ersthelfer von morgen“ und Plakate kostenlos in Kindergärten und Grundschulen in der Stadt Stuttgart verteilt. Ein Engagement, dem sich auch Go-Ahead Baden-Württemberg sehr gerne angeschlossen hat. Mehr über das Johanniter-Projekt ist zu erfahren auf der Website des Verlags.
Dillingen Durch das Engagement der Feuerwehr des Landkreises Dillingen und die Unterstützung zahlreicher örtlicher Unternehmen ist es gelungen, dass Kreisbrandrat Frank Schmidt über 1600 Arbeitshefte kostenlos an die Kinder der 3. Jahrgangsstufen verteilen konnte. Schmidt bedankte sich bei der Spendenübergabe an die Schülerinnen und Schülerauch ganz besonders bei den beteiligten Firmen.
Mit dem Unterrichtsmaterial üben die Kinder laut Pressemitteilung auf abwechslungsreiche Art, das Feuer besser zu verstehen. Sie erkennen seine nützlichen, aber auch seine gefährlichen Seiten, und sie erfahren, wie sie sich im Gefahrenfall verhalten und Hilfe herbeirufen. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung zu übernehmen sowie achtsam mit Feuer umzugehen, so dass sie sich selbst und andere nicht gefährden und keinen Sachschaden anrichten. (pm)
Von Christiane Böhm
Rosdorf. Wärme, Licht, Behaglichkeit: Feuer ist ein spannendes Element. Gerade für Kinder kann Feuer aber auch sehr gefährlich sein. Mit dem Arbeitsbuch „Sicher mit Feuer und Flamme“ können Kinder richtiges Verhalten einüben und ein Bewusstsein für die Gefahren entwickeln. Der Kreisfeuerwehrverband Göttingen verteilt momentan 1200 Exemplare dieser Bücher zur Brandschutzerziehung in den Gemeinden. Am Freitag übergab der Vorsitzende des Verbands, Martin Willing, die Bücher schon einmal an die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Drammetal in Rosdorf.
Die 1200 Exemplare, die in den nächsten Tagen viele Schulen im Landkreis erreichen werden, wurden extra für den Kreisfeuerwehrverband gedruckt. Dafür wurden in den vergangenen Monaten Spenden bei regionalen Betrieben im Bereich des Verbands gesammelt, erklärte Willing. 13.200 Euro seien zusammengekommen. Eine stattliche Summe, für die er sehr „dankbar“ sei, so der Verbandsvorsitzende.
Willkommene Unterstützung
Die Schulleiterin Susanne Jordan zeigte sich erfreut über die willkommene Unterstützung für den Sachunterricht zum Thema „Feuer“. Für die vierten Klassen stehe der Stoff auf dem Lehrplan, jetzt haben die Klassen 3a und 3b die Bücher erhalten und können schon einmal mit dem Thema beginnen. „Feuer übt eine Faszination auf Kinder aus, ist aber auch eine Gefährdung“, sagte auch die Schulleiterin. Daher werde an der Schule versucht, eine Verbindung von Theorie und Praxis zufinden. So werde beispielsweise beim Sachkundeunterricht ein Feuerkorb auf dem Schulhof entzündet, und dabei werde über dieGefahr von Feuer gesprochen. Außerdem gebe es jährlich einen Feuerwehrtag an der Schule.
Digitale Inhalte
Das Mal- und Arbeitsbuch aus dem Verlag Kinder&Lernen wird immer wieder nach neuesten Vorgaben und zusammen mit Experten von der Feuerwehr überarbeitet. In der neuesten Ausgabe, die nun für die Kinder in Göttingen und in einigen Gemeinden zur Verfügung gestellt wird, werden klassische mit digitalen Inhalten verknüpft. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder beispielsweise direkt in diesem Buch 3D-Figuren und Erklärvideos abspielen. Statt wie bisher auf Papier oder mit Schablone, zeige ihnen zudem die digitale Lernerfolgskontrolle schnell und einfach, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden, so der Verlag.
Christoph Becker von der Verkehrswacht Münser übergibt ein Dutzend Fahrradhelme für Kinder an die Schulleiterin Anke Diekmann von der Melanchthonschule.
Münster-Coerde. Aus einem Kontingent von gesponserten Fahrradhelmen hat der Geschäftsführer der Verkehrswacht Münster, Christoph Becker, in dieser Woche 25 leuchtend grüne Helme an die zwei Grundschulen in Coerde übergeben.
Dabei unterstrich Becker noch einmal die Wichtigkeit eines Fahrradhelms. Diese mindern die Folgen von Unfällen deutlich. Er schützt auf dem Fahrrad vor gefährlichen Kopfverletzungen und kann im Ernstfall zum Lebensretter werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Verkehrswacht.
80 Prozent der schweren Hirnverletzungen bei Radfahren lassen sich durch das Tragen eines Helms vermeiden. „Seien Sie Vorbild! Eltern, aber auch Seniorinen und Senioren sind Vorbilder für jüngere Generationen und die eigenen Kinder und Enkel. Deswegen sollten auch Sie selbstverständlich einen Fahrradhelm tragen“, schreibt die Verkehrswacht weiter.
Übergabe an die Grundschule Rehbühlschule in Weiden
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führen die Jugendverkehrsschulen der Polizei Cochem und Zell regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch.
Kinder zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Allein in Deutschland verunglücken jährlich mehrere Tausend von ihnen im Straßenverkehr, viele davon mit dem Fahrrad. Gerade für Kinder können Situationen auf der Straße gefährlich werden.
„Um ihre Sicherheit zu verbessern, durchlaufen alle Grundschülerinnen und Grundschüler eine Radfahrausbildung“, erklärt Bianca Schumacher von der Polizei Cochem. Zur kindgerechten Vorbereitung auf die Radfahrprüfungen werden bereits seit vielen Jahren Mal- und Arbeitsbücher des K&L Verlages verteilt. Der Verlag hat zu seinem 25-jährigen Jubiläum, zusammen mit Verkehrswachten und Verkehrsfachberatern ein interaktives Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten herausgebracht. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder direkt im Buch 3D-Figuren, Lernspiele und Erklär-Videos abspielen. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt ihnen, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden. Dank der Unterstützung von mehr als 50 Sponsoren können die Jugendverkehrsschulen 730 Bücher an Drittklässler des Landkreises übergeben.
Stellvertretend für alle Drittklässler im Landkreis hat Landrat Manfred Schnur die Radfahrprüfungsbücher an die dritte Klasse der Grundschule in Bruttig-Fankel übergeben.
„Die kleinsten unserer Gesellschaft liegen mir besonders am Herzen. Mit einer ordentlichen Radfahrausbildung tragen wir ein Stück weit zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr bei“, so der Kreischef. „Auch wenn die Prüfungen erst in der vierten Klasse anstehen, ist die Vorbereitung bereits in der dritten Klasse enorm wichtig. Vielleicht schaut sich ja bereits der ein oder andere auch schon in den Sommerferien die Bücher an“, betont Schnur gegenüber den Kindern.
Zusätzlich erhalten die Klassen als Mehrwert Plakate zum Aufhängen im Klassenraum. Die Präsenz im Klassenraum vertieft das Wissen und die Bedeutung eines besonders wichtigen Themas. In diesem Jahr beschäftigt sich das Plakat mit dem Thema „Toter Winkel“. Die Verkehrserzieher verteilen die Mal- und Arbeitsbücher in den kommenden Monaten kostenlos in Grundschulen im Rahmen ihrer Verkehrserziehung und Radfahrausbildung.