Patenschaft für Radfahrausbildungsbücher
Die Stadt Völklingen setzt sich für die Förderung der Verkehrssicherheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Durch die Übernahme einer Patenschaft für Radfahrausbildungsbücher ermöglicht die Stadt die kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien der renommierten K&L Verlag GmbH für die Jugendverkehrsschule Völklingen. Das Radfahrausbildungsbuch wird in der Verkehrserziehung eingesetzt, um das sichere Radfahren im Alltag zu vermitteln.
Die Radfahrausbildung spielt eine zentrale Rolle in der frühzeitigen Verkehrserziehung von Kindern und fördert die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Der Erwerb des Fahrradführerscheins trägt zur Bewegungsförderung der Kinder bei. Somit wird schon in jungen Jahren ein Grundbaustein für das Bewegungsverhalten der Kinder gelegt. Indem Kinder das Radfahren erlernen, werden sie ermutigt, sich regelmäßig zu bewegen, was langfristig ihre Gesundheit stärkt. Die Initiative „Völklingen lebt gesund“ sieht dies auch als präventive Maßnahme, um die Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern und gleichzeitig ein Bewusstsein für einen aktiven Lebensstil zu schaffen.
Die Radfahrausbildung findet an der Jugendverkehrsschule unter der fachkundigen Anleitung der Verkehrspolizistinnen und Polizeioberkommissarinnen Frau Anke Boutter und Frau Nicole Rokay statt. Seit 2017 ist die Jugendverkehrsschule in städtischer Hand. Von Januar bis Dezember sorgen sie mit ihrer Expertise und ihrem Engagement dafür, dass über 1000 Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet werden. Neben den Schulen aus Völklingen, nehmen auch Schulen aus Püttlingen, Großrosseln und aus Teilen des Regionalverbandes an der Radfahrausbildung teil.
„Mit der Bereitstellung dieser Materialien, möchten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leisten und unsere jungen Bürgerinnen und Bürger zu verantwortungsbewussten Radfahrenden ausbilden. Das sichere Fahren im Straßenverkehr ist eine grundlegende Fähigkeit, die wir frühzeitig fördern müssen“, so Stephan Tautz, Oberbürgermeister der Stadt Völklingen. „Ein herzlicher Dank geht an die großzügigen Sponsoren, durch deren Unterstützung die Bereitstellung der Radfahrausbildungsbücher ermöglicht wird“, fügt er hinzu.
Verden/Delmenhorst – „Sicher unterwegs im Straßenverkehr“. Die Verkehrserziehung für Kinder wurde durch die Unterstützung von 91 Unternehmen aus dem Landkreis Verden ermöglicht. Insgesamt erhielt die Kreisverkehrswacht Verden 2410 digital unterstützte Mal- und Arbeitsbücher.
„Kinder zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern, und jedes Jahr verunglücken in Deutschland mehrere Tausend von ihnen im Straßenverkehr, viele davon beim Fahrradfahren. Das steigende Verkehrsaufkommen und überfüllte, unübersichtliche Straßen prägen das Verkehrsgeschehen und stellen eine besondere Gefahr für Kinder dar. Um ihre Sicherheit zu verbessern, absolvieren alle Grundschüler eine spezielle Radfahrausbildung“, erklärt Manfred Hartmann, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Verden.
In einer Pressemitteilung berichtet Hartmann über die Materialien die mithilfe der Sponsoren im Delmenhorster Standort des Kinder & Lernen (K&L) Verlags übergeben wurden. Ein essenzieller Bestandteil dieser Ausbildung sei das digital unterstützte Mal- und Arbeitsbuch, bereitgestellt durch unseren langjährigen Partner, den K&L Verlag.
Unter dem Motto „Spielend Lernen“ wird durch das Malen nicht nur die motorische und konzentrationsspezifische Fährigkeit gefördert, sondern auch die Vertiefung der Lerninhalte ermöglicht. Jetzt verknüpft das interaktive Buch diese Fähigkeiten mit digtialen Inhalten. Kinder können mittels Tablet oder Smartphone direkt im Buch 3D-Figuren, Lernspiele und Erklär-Videos abspielen. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt den Kindern, ob sie die gestellten Aufgaben richtig gelöst haben.
„Wir möchten uns bei allen Unterstützern herzlich bedanken“, sagt Manfred Hartmann und fügt hinzu, dass die Mal- und Arbeitsbücher bereits an alle Grundschulen im Landkreis Verden ausgeliefert wurden und im Rahmen ihrer Verkehrserziehung und Radfahrausbildung eingesetzt werden.“
„Kinder sicher im Straßenverkehr“ ist der Titel des Arbeitsheftes, das durch die Verkehrswacht Münster an die Grundschulen in Münster verteilt wird. Mit der Fibel werden die Kinder im Verkehrserziehungsunterricht auf den Besuch in der Jugendverkehrsschule und das Radfahrtraining mit Polizei und Verkehrswacht vorbereitet. Dank der Unterstützung vieler münsterischer Sponsoren können die Lernmaterialien seit Jahren kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt wurden in dieser Woche mehr als 3000 Exemplare der 33-seitigen Hefte an 47 Schulen übergeben. „Das Lernen mit den bunten Arbeitsheften im Sachunterricht macht den Kindern riesigen Spaß und ist uns eine große Hilfe, die Kinder auf das Radfahren in Münster vorzubereiten“, schwärmt Andrea Engelke, stellvertretende Schulleiterin der Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck, die stellvertretend für die münsterischen Grundschulen die Hefte vom Geschäftsrührer der Verkehrswacht Münster, Christoph Becker, in Empfang nahm. „Die Wichtigkeit der Präventionsarbeit zeigt sich darin, dass nach unserer Einschätzung ein großer Anteil der Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren noch nicht sicher auf dem Fahrrad ist“, betont er in einer Pressemitteilung der Verkehrswacht.
Kinder zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Allein in Deutschland verunglücken jährlich mehrere Tausend von ihnen im Straßenverkehr, viele davon mit dem Fahrrad. Um ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, durchlaufen alle Grundschüler der dritten und vierten Klassen eine Radfahrausbildung. Als hilfreich dabei sieht die Verkehrswacht Remscheid ein kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch, das der K&L-Verlag aus Detmold schon seit mehr als 20 Jahren gemeinsam mit einer Vielzahl örtlicher Verkehrswachten herausgibt und immer wieder nach den neuesten Vorgaben und Standards aktualisiert. Die neueste Ausgabe ist interaktiv, vertieft die Lerninhalte der 44-seitigen Broschüre mit digitalen Inhalten: Per Tablet oder Smartphone können die Kinder direkt im Buch 3D-Figuren, Lernspiele und Erklär-Videos abspielen. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt ihnen, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden. Das digitale Belohnungssystem soll dazu anregen, die Inhalte, ob in der Schule oder Zuhause, vollständig zu bearbeiten und zu vertiefen. Dabei helfen im Buch Kim & Luis und Anton Ampel. Sie begleiten die Kinder bei den zu lösenden Aufgaben im Buch, weisen etwa auf mögliche Gefahrensituationen im Straßenverkehr hin oder erklären, warum ein Fahrradhelm so wichtig und der tote Winkel von Fahrzeugen so gefährlich ist.
Druckfrisch ist „Kinder sicher im Straßenverkehr“ jetzt bei der Verkehrswacht Remscheid angekommen. Und gestern wurden die ersten Exemplare an die Jungen und Mädchen der Klasse 4b der Grundschule Reinshagen verteilt. Dazu hatten sich Polizeihauptkommissar Stephan Keller von der Remscheider Polizeiunfallprävention und Bernd Schäfer, Geschäftsführer der Verkehrswacht Remscheid, mit Sabine Gerhardts verabredet, der Vertriebsleiterin des „K&L Verlags“ (K&L steht für „Kinder & Lernen“). Der Verlag hatte es übernommen, aus dem Remscheider Branchenbuch 1.370 Firmen herauszusuchen und zwecks finanzieller Unterstützung anzuschreiben. So kamen schließlich 48 Sponsoren und 16.000 Euro zusammen, genug für insgesamt 1.370 Exemplare. 1.000 davon sollen in nächster Zeit an alle vierten Grundschulklassen in Remscheid verteilt werden. Und zusätzlich konnten von den Sponsorengeldern noch 70 Plakate zur Verkehrserziehung (im Foto links) sowie zwölf Fahrradhelme erworben werden. Die sind für Grundschulkinder bestimmt, die der Polizei beim Radfahrtraining mit einem alten oder gar defekten Helm auffallen.
Sicher mit dem Rad zur Schule
DIE VERKEHRSWACHT SOLTAU hat wieder ein Arbeitsbuch zur Radverkehrserziehung aufgelegt. Die 1600 Exemplare werden in den nächsten drei Jahren Viertklässlern kostenlos zur Verfügung gestellt. Stellvertretend für die Grundschulen in Soltau, Schneverdingen, Neuenkirchen und Wietzendorf wurden die ersten druckfrischen Ausgaben durch den Verkehrswachtvorsitzenden Heiko Brunkhorst in Begleitung des Verkehrssicherheitsberaters der Polizei, Frank Rohleder, an die Klasse 4a der Grundschule Hansahlen übergeben. Die Radfahrausbildung in Theorie und Praxis ist ein wichtiger Baustein in der Verkehrserziehung, sagt Rohleder. Er unterstützt die Grundschulen in Soltau bei der praktischen Radfahrausbildung und appelliert an die Eltern, das Auto öfter einmal stehen lassen und die Kinder mit dem Fahrrad begleiten.
Christoph Becker von der Verkehrswacht Münser übergibt ein Dutzend Fahrradhelme für Kinder an die Schulleiterin Anke Diekmann von der Melanchthonschule.
Münster-Coerde. Aus einem Kontingent von gesponserten Fahrradhelmen hat der Geschäftsführer der Verkehrswacht Münster, Christoph Becker, in dieser Woche 25 leuchtend grüne Helme an die zwei Grundschulen in Coerde übergeben.
Dabei unterstrich Becker noch einmal die Wichtigkeit eines Fahrradhelms. Diese mindern die Folgen von Unfällen deutlich. Er schützt auf dem Fahrrad vor gefährlichen Kopfverletzungen und kann im Ernstfall zum Lebensretter werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Verkehrswacht.
80 Prozent der schweren Hirnverletzungen bei Radfahren lassen sich durch das Tragen eines Helms vermeiden. „Seien Sie Vorbild! Eltern, aber auch Seniorinen und Senioren sind Vorbilder für jüngere Generationen und die eigenen Kinder und Enkel. Deswegen sollten auch Sie selbstverständlich einen Fahrradhelm tragen“, schreibt die Verkehrswacht weiter.
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führen die Jugendverkehrsschulen der Polizei Cochem und Zell regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch.
Kinder zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Allein in Deutschland verunglücken jährlich mehrere Tausend von ihnen im Straßenverkehr, viele davon mit dem Fahrrad. Gerade für Kinder können Situationen auf der Straße gefährlich werden.
„Um ihre Sicherheit zu verbessern, durchlaufen alle Grundschülerinnen und Grundschüler eine Radfahrausbildung“, erklärt Bianca Schumacher von der Polizei Cochem. Zur kindgerechten Vorbereitung auf die Radfahrprüfungen werden bereits seit vielen Jahren Mal- und Arbeitsbücher des K&L Verlages verteilt. Der Verlag hat zu seinem 25-jährigen Jubiläum, zusammen mit Verkehrswachten und Verkehrsfachberatern ein interaktives Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten herausgebracht. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder direkt im Buch 3D-Figuren, Lernspiele und Erklär-Videos abspielen. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt ihnen, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden. Dank der Unterstützung von mehr als 50 Sponsoren können die Jugendverkehrsschulen 730 Bücher an Drittklässler des Landkreises übergeben.
Stellvertretend für alle Drittklässler im Landkreis hat Landrat Manfred Schnur die Radfahrprüfungsbücher an die dritte Klasse der Grundschule in Bruttig-Fankel übergeben.
„Die kleinsten unserer Gesellschaft liegen mir besonders am Herzen. Mit einer ordentlichen Radfahrausbildung tragen wir ein Stück weit zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr bei“, so der Kreischef. „Auch wenn die Prüfungen erst in der vierten Klasse anstehen, ist die Vorbereitung bereits in der dritten Klasse enorm wichtig. Vielleicht schaut sich ja bereits der ein oder andere auch schon in den Sommerferien die Bücher an“, betont Schnur gegenüber den Kindern.
Zusätzlich erhalten die Klassen als Mehrwert Plakate zum Aufhängen im Klassenraum. Die Präsenz im Klassenraum vertieft das Wissen und die Bedeutung eines besonders wichtigen Themas. In diesem Jahr beschäftigt sich das Plakat mit dem Thema „Toter Winkel“. Die Verkehrserzieher verteilen die Mal- und Arbeitsbücher in den kommenden Monaten kostenlos in Grundschulen im Rahmen ihrer Verkehrserziehung und Radfahrausbildung.
Dritt- und Viertklässer erhalten Hilfe beim Lernen des Fahrradfahrens
Mehr als 8OO Arbeitshefte zum Thema „Sicherheit“ im Straßenverkehr sind von den Sponsoren aus dem Vogelsbergkreis finanziert worden.
Der Stellvertretende Vorsitzende der Verkehrswacht des Vogelsbergkreises Peter Richtberg, übergab der Schulleiterin der Dieffenbachschule Anedore Radvan für jeden Schüler der 3. Klasse ein Arbeitsheft. Damit sollen die Schulkinder auf die Fahrradausbildung in der 4. Klasse vorbereitet werden.
In diesem Arbeitsheft werden viele Verkehrssituationen spielerisch angesprochen und Lösungen aufgezeigt.
Die Schüler lernen, was alles an ein verkehrssicheres Fahrrad gehört, warum man nur mit einem Helm richtig geschützt ist, wie man sicher an einem Hindernis oder an parkenden Autos vorbeifährt und noch vieles mehr.
Nur wer als Radfahrer die Verkehrsregeln kenne, und bewegungssicher mit dem Fahrrad unterwegs sei, ist ein sicherer Radfahrer.
Dieses Arbeitsheft soll mithelfen, die Sicherheit der Radfahrer im Grundschulalter zu erhöhen.
Die Verkehrswacht Vogelsbergkreis möchte mit ihren vielfältigen Aktionen den Schutz der jungen Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr erhöhen. Schulleiterin Annedore Radvan unterstützt in ihrer Schule die Verkehrserziehung, die Verkehrswacht sagt Dankeschön.
Sicheres Radfahren, ist gerade für Grundschulkinder eines der zentralsten Elemente für die eigene Verkehrsssicherheit im Straßenverkehr. Leider sind die Unfallszahlen mit Unfällen stetig steigend. Um dieser fatalen Entwicklung entgegen zu treten, ist eine frühe Verkehrserziehung unserer Kinder ein zentrales Thema für Eltern, Schüler, Städte und Gemeinden.
In diesem Kontext bereitet der Verein der Verkehrswacht Odenwald seit vielen Jahren die Grundschüler der 3. und 4. Klassen auf ihre Radfahrausbildung vor und führt diese auch durch. Für diese Radfahrausbildung erhalten die Kinder kostenlos Arbeitsbücher mit deren Hilfe sie sich auf die Prüfung vorbereiten können.
Als neuer Baustein der Radfahrausbildung wurde nun das Projekt „interaktives Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung “ vom K & L Verlag (Partner der Kreisverkehrswacht Odenwald) herausgebracht. Dieses neue und digitale Mal- und Arbeitsbuch verknüpft durch eine App das Buch mit zusätzlichen digitalen Inhalten. Per Tablet oder Smartphone können die Kinder direkt im Buch 3-D Figuren, Lernspiele und Erklärvideos ansehen und bearbeiten. Eine digitale Lernkontrolle zeigt ihnen, ob die Aufgaben richtig gelöst sind.
Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr
Wir sind dabei!
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Kreisverkehrswacht Odenwald e.V. ein neues kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten und Lernerfolgskontrolle herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch vermittelt Kindern der dritten und vierten Klasse altersgerecht und spielerisch die Gefahren des Straßenverkehrs, lehrt richtiges Verhalten und bereitet auf die Fahrradprüfung vor. Sie lernen, dass Verkehrsschilder zu beachten sind, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum es sinnvoll ist, beim Radfahren einen Schutzhelm zu tragen. Auch das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall wird ihnen vermittelt.
Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben im Buch richtig gelöst haben.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Grundschulkinder im Kreis Odenwald ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de