Kreisverkehrswacht unterstützt die Radfahrausbildung der vierten Klassen

Wie verhalte ich mich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr richtig? Um Kindern ein sicheres Verhalten zu vermitteln, führt die Verkehrssicherheitsberatung der Kreispolizeibehörde Mettmann regelmäßig Radfahrtrainings und Radfahrprüfungen mit allen Viertklässlerinnen und Viertklässlern durch. Zur Vorbereitung in der Schule dient das Mal- und Arbeitsbuch „Kinder sicher im Straßenverkehr“, das die Kreisverkehrswacht Mettmann auch in diesem Jahr wieder allen Grundschulen zur Verfügung stellt.

Die symbolische Übergabe des Mal- und Arbeitsbuches für die Radfahrausbildung „Kinder sicher im Straßenverkehr“ fand jetzt an der Gemeinschaftsgrundschule Gruiten statt. Die Verteilung der kostenlosen Arbeitsbücher an alle Grundschulen im Kreis Mettmann erfolgt in den kommenden Wochen über die Verkehrsfachberaterinnen und Verkehrsfachberater der Grundschulen im Rahmen der Verkehrserziehung und der Radfahrausbildung.

Kinder gehören zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmenden. Steigendes Verkehrsaufkommen, volle Straßen und unübersichtliche Situationen prägen den Straßenverkehr. „Gerade für Kinder können Situationen im Straßenverkehr gefährlich werden. Um ihre Sicherheit zu erhöhen, absolvieren alle Grundschülerinnen und Grundschüler eine Radfahrausbildung, bei der das Mal- und Arbeitsbuch „Kinder sicher im Straßenverkehr“ ein wichtiger Bestandteil ist“, betont Landrat Thomas Hendele.

Das interaktive Mal- und Arbeitsbuch unterstützt dabei auf spielerische Weise. Es bereitet die Kinder nicht nur auf die Radfahrprüfung vor, sondern fördert auch ihre Motorik und Konzentrationsfähigkeit. Unter dem Motto „Spielend lernen“ können die Kinder in diesem Buch malen, lernen und ihr Wissen vertiefen. Durch die Einbindung digitaler Inhalte – wie 3D-Figuren, Lernspiele und Erklärvideos, die über Tablet oder Smartphone abgerufen werden können – wird der Lernprozess noch spannender.  Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben und das integrierte Belohnungssystem motiviert dazu, alle Inhalte vollständig zu bearbeiten.

220 Sponsoren haben die Kreisverkehrswacht Mettmann unterstützt, damit alle 4.400 Viertklässlerinnen und Viertklässler das Mal- und Arbeitsbuch erhalten. Einige Sponsoren fördern diese Aktion bereits seit mehreren Jahren. „Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich bedanken“, so der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Sascha Becker.

Stadt Völklingen engagiert sich für die Radfahrausbildung

Patenschaft für Radfahrausbildungsbücher

Die Stadt Völklingen setzt sich für die Förderung der Verkehrssicherheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Durch die Übernahme einer Patenschaft für Radfahrausbildungsbücher ermöglicht die Stadt die kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien der renommierten K&L Verlag GmbH für die Jugendverkehrsschule Völklingen. Das Radfahrausbildungsbuch wird in der Verkehrserziehung eingesetzt, um das sichere Radfahren im Alltag zu vermitteln.

Die Radfahrausbildung spielt eine zentrale Rolle in der frühzeitigen Verkehrserziehung von Kindern und fördert die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Der Erwerb des Fahrradführerscheins trägt zur Bewegungsförderung der Kinder bei. Somit wird schon in jungen Jahren ein Grundbaustein für das Bewegungsverhalten der Kinder gelegt. Indem Kinder das Radfahren erlernen, werden sie ermutigt, sich regelmäßig zu bewegen, was langfristig ihre Gesundheit stärkt. Die Initiative „Völklingen lebt gesund“ sieht dies auch als präventive Maßnahme, um die Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern und gleichzeitig ein Bewusstsein für einen aktiven Lebensstil zu schaffen.

Die Radfahrausbildung findet an der Jugendverkehrsschule unter der fachkundigen Anleitung der Verkehrspolizistinnen und Polizeioberkommissarinnen Frau Anke Boutter und Frau Nicole Rokay statt. Seit 2017 ist die Jugendverkehrsschule in städtischer Hand. Von Januar bis Dezember sorgen sie mit ihrer Expertise und ihrem Engagement dafür, dass über 1000 Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet werden. Neben den Schulen aus Völklingen, nehmen auch Schulen aus Püttlingen, Großrosseln und aus Teilen des Regionalverbandes an der Radfahrausbildung teil.

„Mit der Bereitstellung dieser Materialien, möchten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leisten und unsere jungen Bürgerinnen und Bürger zu verantwortungsbewussten Radfahrenden ausbilden. Das sichere Fahren im Straßenverkehr ist eine grundlegende Fähigkeit, die wir frühzeitig fördern müssen“, so Stephan Tautz, Oberbürgermeister der Stadt Völklingen. „Ein herzlicher Dank geht an die großzügigen Sponsoren, durch deren Unterstützung die Bereitstellung der Radfahrausbildungsbücher ermöglicht wird“, fügt er hinzu.

Fahrradhelme für das Förderzentrum Velbert-Nord

Velbert. Die Kreisverkehrswacht Mettmann hat dem Förderzentrum Nord in Velbert 15 Fahrradhelme für den Verkehrsunterricht überreicht.

„Für den Verkehrsunterricht haben wir genug Fahrräder, aber es fehlen uns immer wieder die Fahrradhelme“, erklärte Bernd Jordan Konrektor des Förderzentrums. Deshalb ist die Freude bei den Kindern groß. Die Kreisverkehrswacht Mettmann, vertreten durch Tanja Smigoc, brachte die Fahrradhelme persönlich nach Velbert.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Verkehrserziehungsarbeit an den Schulen zu unterstützen“, so Tanja Smigoc

Kreisverkehrswacht Mettmann verteilt Übungsheft zur Radfahrausbildung

Kreis Mettmann. Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Kreispolizeibehörde Mettmann regelmäßig Radfahrausbildungen mit den Grundschülern durch. Diese Arbeit wird von der Kreisverkehrswacht auch in diesem Jahr mit dem Heft „Kinder sicher im Straßenverkehr“ unterstützt.

Die Kreisverkehrswacht hat jetzt den Viertklässlern der Katholische Grundschule Neanderstraße in Mettmann das Übungsheft zur Radfahrausbildung „Kinder sicher im Straßenverkehr“ verteilt. In den kommenden Monaten werden alle Grundschulen im Rahmen der Verkehrserziehung und der Radfahrausbildung das Heft bekommen.

Ein wachsendes Verkehrsaufkommen und volle Straßen sowie unübersichtliche Situationen prägen oftmals den Verkehr. Gerade für Kinder können Situationen auf der Straße gefährlich werden. Um ihre Sicherheit zu verbessern, durchlaufen alle Grundschüler eine Radfahrausbildung, hierfür ist das Arbeitsbuch „Kinder sicher im Verkehr“ ein wichtiger Bestandteil. In diesem Jahr wurde eine Auflage von 4.350 Arbeitsheften für die Kinder im Kreis Mettmann produziert.

Mit digitalen Inhalten, per Tablet oder Smartphone können die Schüler direkt im Buch Lernspiele und Erklär-Videos abspielen. Spielerisch soll so das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernt werden. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt den Kindern, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden. 240 Sponsoren haben die Kreisverkehrswacht unterstützt, damit allen Grundschüler der vierten Klasse ein Arbeitsheft überreicht werden kann. Einige Sponsoren unterstützen diese Aktion bereits seit mehreren Jahren. „Dafür bedanken wir uns bei allen Unterstützern herzlich“, so Geschäftsführer Uwe Zimmermann der Kreisverkehrswacht Mettmann.

Verkehrswacht Münster übergibt Fahrradhelme „Kim und Luis“

Christoph Becker von der Verkehrswacht Münser übergibt ein Dutzend Fahrradhelme für Kinder an die Schulleiterin Anke Diekmann von der Melanchthonschule.

Münster-Coerde. Aus einem Kontingent von gesponserten Fahrradhelmen hat der Geschäftsführer der Verkehrswacht Münster, Christoph Becker, in dieser Woche 25 leuchtend grüne Helme an die zwei Grundschulen in Coerde übergeben.

Dabei unterstrich Becker noch einmal die Wichtigkeit eines Fahrradhelms. Diese mindern die Folgen von Unfällen deutlich. Er schützt auf dem Fahrrad vor gefährlichen Kopfverletzungen und kann im Ernstfall zum Lebensretter werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Verkehrswacht.

80 Prozent der schweren Hirnverletzungen bei Radfahren lassen sich durch das Tragen eines Helms vermeiden. „Seien Sie Vorbild! Eltern, aber auch Seniorinen und Senioren sind Vorbilder für jüngere Generationen und die eigenen Kinder und Enkel. Deswegen sollten auch Sie selbstverständlich einen Fahrradhelm tragen“, schreibt die Verkehrswacht weiter.

„KINDER SICHER IM STRASSENVERKEHR“ KVW Ennepe-Ruhr unterstützt Radfahrausbildung an Schulen

Der Frühling kommt und die Fahrradsaison beginnt. Aus diesem Grund wurden von der Kreisverkehrswacht neue Radfahrhefte an die Verkehrserziehungsbeamten der Polizei übergeben. Im Rahmen der polizeilichen Verkehrserziehungsarbeit werden diese Hefte nun an die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen verteilt.

Die neueste Auflage der Hefte ist nicht nur ein klassisches Mal- und Arbeitsbuch‚ mit dem die Kinder spielend die Verkehrsregeln lernen. Vielmehr ist auch die Verkehrserziehung im digitalen Zeitalter angekommen, und mit der ,,Kim & Luis“-App können die Kinder auf Handy oder Tablet weitere Angebote nutzen. Es gibt Videos, die die Verkehrsregeln nochmals anschaulich erklären, sowie die Möglichkeit, die zuvor im Heft erarbeiteten Lösungen zu kontrollieren.

Dank der vielen Sponsoren konnten auch in diesem Jahr mehrere tausend Hefte bestellt werden, die nun kostenlos von den Polizeibeamten an die Schülerinnen und Schüler im Kreis verteilt werden. Für ihre Unterstützung bei der Verkehrserziehung der Kinder werden alle Sponsoren auf der Dankeschön-Seite im Heft erwähnt. Harry Hirsch, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Ennepe-Ruhr‚ bedankt sich bei der Übergabe für die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und erklärt, warum die Zusammenarbeit gerade jetzt besonders wichtig ist: „Aufgrund der Ovid-19-Pandemie ist die Arbeit der Verkehrswacht sehr schwierig und nur eingeschränkt möglich. Sonst können wir jedes Jahr an diversen Veranstaltungen teilnehmen und auf die Kinder und ihre Eltern zugehen. Dabei können wir vor Ort Lernmaterial und Lernmittel erklären und verteilen.“ Umso wichtiger ist daher die Zusammenarbeit mit der Polizei, die jetzt die Verteilung der Materialien an die Schulen übernimmt.

Scroll Nach Oben Icon